Bambusfaser Bambusgarn ist eine Zellulosefaser, die aus dem natürlichen Wachstum von Bambus gewonnen wird und nach Baumwolle, Hanf, Wolle und Seide die fünfthäufigste Naturfaser ist. Bambusgarn zeichnet sich durch gute Atmungsaktivität, sofortige Wasseraufnahme, hohe Verschleißfestigkeit und gute Färbeeigenschaften aus. Es wirkt außerdem von Natur aus antibakteriell, bakteriostatisch, milbenabweisend, geruchshemmend und UV-beständig. Textilprodukte aus Bambusgarn erfreuen sich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften großer Beliebtheit bei Verbrauchern, und die Nachfrage nach diesen Produkten steigt jährlich weiter an. Bambusgarn zeichnet sich durch gute Atmungsaktivität, sofortige Wasseraufnahme, hohe Verschleißfestigkeit und gute Färbeeigenschaften aus.
Bambusfaser ist eine Naturfaser, die aus dem Stamm des Bambus gewonnen wird. Bambus ist eine Holzfaser, die aus dem Stamm des Bambus gewonnen wird. Es handelt sich um eine natürliche, umweltfreundliche und wirklich nachhaltige Grünfaser, die durch mechanische, physikalische Spaltung, chemische oder biologische Delaminierung, Öffnungs- und Kämmprozesse aus Bambus hergestellt wird. Es handelt sich um eine wirklich natürliche und umweltfreundliche Grünfaser.
Inhaltsverzeichnis
UmschaltenDie Zusammensetzung der Bambusfaser
Die chemische Zusammensetzung von Bambusfaser, auch Bambusviskose genannt, besteht hauptsächlich aus Zellulose, Hemizellulose und Lignin. Diese Polysaccharide machen über 90 % des Trockengewichts der Faser aus. Zu den weiteren Bestandteilen zählen Proteine, Fette, Pektin, Tannine, Pigmente und Asche. Die meisten dieser Bestandteile befinden sich im Zelllumen oder in spezialisierten Organellen und sind direkt oder indirekt an deren physiologischen Funktionen beteiligt.
Zellulose ist der Hauptbestandteil der Bambusfaserzellen und ermöglicht die Verwendung als Textilfaser. Der Zellulosegehalt variiert je nach Alter des Bambus. Junger Bambus kann beispielsweise einen Zellulosegehalt von 75% aufweisen, einjähriger Bambus von 66% und dreijähriger von 58%. Der Hemizellulosegehalt von Bambusfasern liegt im Allgemeinen zwischen 14% und 25%, wobei der durchschnittliche Gehalt bei Moso-Bambus etwa 22,7% beträgt und mit zunehmendem Alter abnimmt, beispielsweise auf 24,9% bei zweijährigem Bambus und 23,6% bei vierjährigem Bambus.
Die Klassifizierung von Bambusfasern
Natürliche Bambusfaser – Bamboo Original Fiber
Bamboo Original Fiber ist eine natürliche Bambusfaser, die durch eine Kombination aus physikalischen und chemischen Methoden hergestellt wird.
Bamboo Original Fiber ist eine neuartige Naturfaser, die durch eine Kombination physikalischer und chemischer Verfahren hergestellt wird. Sie unterscheidet sich grundlegend von Bambuszellstofffasern, die zu den Chemiefasern gehören. Die erfolgreiche Entwicklung von Bamboo Original Fiber markiert die Geburt einer neuen Naturfaser, die im Einklang mit der nationalen Industrieentwicklungspolitik steht. Natürliche Bamboo Original Fiber verfügt über hervorragende Eigenschaften wie Feuchtigkeitsaufnahme, Atmungsaktivität, antibakterielle und desodorierende Wirkung sowie UV-Schutz.
Der Produktionsprozess umfasst die Schritte Bambusstämme → Bambusspäne → Dämpfen der Bambusspäne → Zerkleinern und Zersetzen → Entschleimung mit biologischen Enzymen → Kämmen der Fasern → Textilfaser.
Chemische Bambusfaser - Bambuszellstofffaser
Bambuszellstofffasern werden hergestellt, indem Bambusspäne zu Zellstoff verarbeitet, dieser zu Zellstoffkuchen verarbeitet und anschließend nass zu Fasern gesponnen wird. Der Produktionsprozess ähnelt dem von Viskose. Allerdings werden die natürlichen Eigenschaften des Bambus während des Herstellungsprozesses zerstört, und die desodorierenden, antibakteriellen und UV-schützenden Eigenschaften der Faser werden deutlich reduziert.
Chemische Bambusfaser - Bambuskohlefaser
Bambuskohlefasern werden hergestellt, indem einer Viskosespinnlösung Bambuskohlepulver in Nanoqualität zugesetzt und die Fasern dann in einem Verfahren gesponnen werden, das dem herkömmlichen Spinnen ähnelt.
Die Vorteile von Bambusfasergarn:
Antibakteriell: Bambusfasergarn enthält antibakterielle „Bamboo Kun“-Substanzen, die bei eng anliegender Kleidung desodorierend und geruchsbeseitigend wirken.
Gesundheitspflege: Das Antioxidans im Bambuselement kann freie Radikale im Körper wirksam entfernen. Bambusfasergarn enthält verschiedene Aminosäuren, die für den menschlichen Körper essentiell sind.
UV-Beständigkeit: Die UV-Durchlässigkeit von Bambusfasergarn beträgt nur 1/6 und ist damit 41,7-mal so hoch wie die von Baumwolle. Bambusfasern laden sich nicht auf, sind antistatisch und können Juckreiz lindern.
Feuchtigkeitsaufnahme und Belüftung: Bambusfasergarn weist unter allen Fasern eine gute Feuchtigkeitsaufnahme und Belüftung auf und wird von Experten als „atmende Faser“ bezeichnet. Handtücher aus Bambusfasergarn können lange verwendet werden, ohne dass nach dem Abwischen von Schweiß ein Geruch entsteht.
Komfort: Es wärmt im Winter, kühlt im Sommer und kann zudem überschüssige Wärme und Feuchtigkeit vom Körper abtransportieren.
Ästhetik: Bambusfasergarn hat eine natürliche und elegante Textur.
Umweltschutz: Bambusfasergarn ist ein wirklich umweltfreundliches und grünes Produkt ohne chemische Zusammensetzung und Umweltverschmutzung. Bambusfaser ist 100% biologisch abbaubar.
Eigenschaften von Bambusfasergarn:
Dank der antibakteriellen Substanz „Bamboo Kun“ desodoriert und entfernt sie unangenehme Gerüche aus eng anliegender Kleidung. Bambusfasern enthalten verschiedene Aminosäuren, die für den menschlichen Körper lebenswichtig sind. Sie haben eine UV-Durchlässigkeit von nur 6/10.000 und wirken antistatisch und juckreizstillend. In Bezug auf Feuchtigkeitsaufnahme und Belüftung sind Bambusfasern die besten Fasern und werden von Experten als „atmungsaktive Fasern“ bezeichnet. Handtücher aus Bambusfasern können lange verwendet werden, ohne Gerüche zu hinterlassen. Bambusfasern wärmen im Winter und kühlen im Sommer und leiten überschüssige Wärme und Feuchtigkeit vom Körper ab.
Bambusfasergarn ist ein neues, umweltfreundliches Produkt. Sein Querschnitt ist mit vielen großen und kleinen Poren bedeckt, die schnell viel Feuchtigkeit aufnehmen und viel Gas durchlassen können. Bambusfasergarngewebe zeichnet sich durch eine gute Feuchtigkeitsaufnahme und Luftdurchlässigkeit aus, fühlt sich weich an, fällt gut, fühlt sich kühl und glatt an und hat nach dem Färben eine leuchtende und lebendige Farbe. Durch die Mischung oder Verwebung mit Baumwolle, Feinfaser-Polyester und Tencel und die anschließende Vorschrumpfung im Finish ist die Gewebegröße stabiler und die Schrumpfrate beim Waschen mit Wasser moderat. Daher ist Bambusfasergarn die erste Wahl für die Herstellung von Hemden, Socken und Freizeitkleidung und eignet sich auch für die Herstellung von Heimtextilien.
Hauptanwendungen von Bambusfasergarn:
Bambusfasergarn wird für Bekleidungsstoffe, Sommermatten, Bettlaken, Vorhänge, Schals usw. verwendet. In Mischung mit Viskose können daraus leichte Bekleidungsstoffe hergestellt werden.
In Kombination mit Baumwolle, Wolle, Leinen, Seide und Chemiefasern kann es zum Weben oder Stricken verwendet werden, um Gewebe und Gewirke in verschiedenen Ausführungen herzustellen. Aus Geweben können Jacken, Freizeitkleidung, Anzüge, Hemden, Bettwäsche, Handtücher und Badetücher hergestellt werden, während Gewirke sich für Westen, T-Shirts, Socken usw. eignen.
Bambus-Baumwoll-Mischgarn mit einem Bambusanteil von weniger als 30% eignet sich besser für Socken und kann auch zur Herstellung von Pflegeprodukten verwendet werden.