Inhaltsverzeichnis
UmschaltenDetaillierte Erklärung des Produktionsprozesses hinter den Socken
Wissen Sie, dass Socken ein allgemeiner Begriff sind? Je nach Rohstoff gibt es Baumwolle Garn Socken, Wollsocken, Seidensocken und verschiedene Socken aus Chemiefasern. Je nach Form gibt es lange, mittellange und kurze Socken sowie Socken mit flacher oder gerippter Spitze, mit Absatz, ohne Absatz, Jacquardmuster, mit gewebten Blumenmustern und weitere Stile und Varianten. Wie werden diese verschiedenen Socken hergestellt? Um eine vollständig geformte Socke zu stricken, variieren die Webmethoden und -prozesse je nach Sockenart und den Eigenschaften der Strumpfmaschine.
Socken sind geformte Produkte. Es gibt ungefähr die folgenden Formulare:
1. Dreistufiges Umformen
Die Socke wird auf einer Einnadel-Sockenmaschine gestrickt, der Bund auf einer Rippenmaschine fertiggestellt und kann zusätzlich mit elastischen Fäden oder einem Spandex-Rippbündchen gefüttert werden. Anschließend wird der Bund durch die Nadelplatte auf den Nadelzylinder der Sockenmaschine übertragen und anschließend der Strumpfkörper, die Ferse, der Fuß, die Spitze und weitere Abschnitte gestrickt. Nach dem Verlassen der Maschine bleibt nur noch eine Socke mit offener Spitze übrig. Die Socken werden anschließend mit einer Nähmaschine genäht. Zum Weben einer Socke werden drei verschiedene Maschinen benötigt.
2. Zweistufiges Umformen
Beim Stricken von Flachsocken auf der Faltsockenmaschine kann die Öffnung automatisch geöffnet und gefaltet werden, um einen doppellagigen Flachstichbund zu bilden. Anschließend werden die einzelnen Abschnitte des Sockenrohlings nacheinander gestrickt. Eine andere Strumpfmaschine kann auch Jersey-Polstergummis oder Spandex-Stulpen stricken. Andere Maschinen können auch einfache Bündchen, Doppelbündchen usw. weben und anschließend weitere Abschnitte weben. Nachdem diese Socken die Maschine verlassen haben, müssen sie von einer Nähmaschine vernäht werden, um die fertigen Socken zu erhalten. Für diese Art des Strickens einer Socke werden nur zwei Maschinen benötigt.
Die Doppelzylinder-Strumpfmaschine verfügt über zwei Zylinder, einen oberen und einen unteren. Mit der Strumpfmaschine können gerippte Socken und verschiedene Sockenteile gestrickt werden, die Naht muss jedoch nach dem Aussteigen aus der Maschine noch ausgeführt werden. Auch hier handelt es sich um eine zweistufige Formgebung.
3. Einstufiges Formen
Das Überführen des Bündchens über die Dornplatte auf den Nadelzylinder wird als „Verketten“ bezeichnet, das Nähen der Sockenspitze als „Nähen“. Diese beiden Prozesse sind arbeitsintensiv, erfordern eine geringe Produktionseffizienz und einen hohen Rohstoffverbrauch. Dank technologischer Innovationen hat China eine einzigartige „Einprogramm-Strumpfmaschine“ entwickelt, die die drei Prozesse des Bündchenwebens, des Körpers und des Nähens kontinuierlich auf einer Strumpfmaschine abwickelt.
Herausgeber: Lulu Zheng