Socken mit allmählicher Kompression, auch Kompressionsstrümpfe oder Kompressionsstrumpfwaren genannt, erfreuen sich in den letzten Jahren aufgrund ihrer therapeutischen Wirkung und des verbesserten Tragekomforts großer Beliebtheit. Diese speziellen Socken sind so konzipiert, dass sie einen abgestuften Druck auf die Beine ausüben, wobei die Kompression am Knöchel am höchsten ist und zur Wade hin allmählich abnimmt.
Das Konzept hinter Kompressionsstrümpfen mit abgestuftem Druck basiert auf dem Verständnis der Blutzirkulation in unserem Körper. Bei langem Stehen oder Sitzen kann sich Blut in den unteren Extremitäten stauen, was zu Beschwerden, Schwellungen und sogar schwerwiegenderen Erkrankungen wie Krampfadern oder tiefer Venenthrombose führen kann. Durch die Anwendung von abgestuftem Druck tragen diese Strümpfe zur Verbesserung der Durchblutung bei, fördern eine gesunde Durchblutung und reduzieren das Risiko verschiedener Beinbeschwerden.
Ein Hauptmerkmal von Strümpfen mit gradueller Kompression ist ihr engster Sitz am Knöchel. Diese Kompression am unteren Beinende trägt dazu bei, die oberflächlichen Venen zu komprimieren und so den Blutfluss zum Herzen zu fördern. Je weiter die Strümpfe an der Wade nach oben reichen, desto mehr nimmt der Druck ab. Dies sorgt für ein angenehmeres und natürlicheres Tragegefühl und bietet dennoch ausreichend Halt.
Für Sportbegeisterte sowie Diabetiker und Menschen mit anderen Erkrankungen führt das Tragen solcher geraden Socken mit elastischen Bündchen jedoch zu einem stärkeren Druck auf die Beine, die mit den Bündchen in Kontakt kommen. Dies behindert die Durchblutung und kann zu Verletzungen führen. Diese Menschen müssen ihre Füße warm halten und tragen daher Socken. Dies lässt sich nur durch Socken mit unelastischen Bündchen beheben. Unelastische Bündchen führen jedoch dazu, dass die Sockenbündchen leicht rutschen, was den Tragekomfort erheblich beeinträchtigt.
Ein Sockenschlauch wird durch die Kombination eines Druckteils mit hoher Dichte und eines elastischen Teils mit niedriger Dichte gebildet. Durch die Änderung des Flächenanteils des Druckteils und des elastischen Teils im oberen Teil nimmt die Druckverteilung des Sockenschlauchs von unten nach oben allmählich ab, sodass der Sockenschlauch gleichmäßig um das Bein gewickelt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
UmschaltenVorteile:
Das Tragen von Strümpfen mit allmählicher Kompression bietet neben der Verbesserung der Durchblutung zahlreiche weitere Vorteile. Sie können Schwellungen und Beschwerden lindern, insbesondere bei Personen, die viel auf den Beinen sind, wie Sportlern, medizinischem Fachpersonal oder Vielreisenden. Die Strümpfe stützen zudem Muskeln und Sehnen, minimieren Ermüdungserscheinungen und verbessern die Leistungsfähigkeit bei körperlicher Aktivität.
Technik:
Es gibt auch einige zusätzliche Techniken, um das Trageerlebnis zu verbessern.